Kaufst du schon Gebraucht?
Hallo liebe Bookies.
Als ich vor über 2 Jahren mit dem Bloggen begonnen habe, habe ich mir nie träumen lassen, dass ich gebrauchte Bücher bzw Mängelexemplare je lieben lernen werde. Denn sobald es um gebrauchte Bücher ging, hatte ich dreckige mit komischen Flecken beschmiert Seiten, zerrissene Cover, Leserillen, ekelhafte Gerüche und Schlimmeres vor Augen. Ähnlich sah meine Vorstellung bei Mängelexemplaren aus. Fehlende Seiten, keine Buchumschläge bei Hardcovern und Co.
Dir geht es da wie mir? Dann lass Dir in diesem Beitrag die Angst nehmen. Ich zeige Dir, wo ich gebrauchte Bücher und Mängelexemplare bestelle und ob ich gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
1. Cheaboo
Cheaboo bietet neben Mängelexemplaren unter der Rubrik "Mit Ecken und Kanten" und von der Buchpreisbindung befreiten Büchern auch gebrauchte Bücher unter der Rubrik "Eure Schätze" an.
Aber was ist was?
Ein Mängelexemplar ist gem. § 7 Abs. 1 Ziff. 4 BuchPrG "ein Buch, das verschmutzt oder beschädigt ist oder einen sonstigen Fehler aufweist". Bedeutet in der Praxis so viel wie kleine Einschläge an der Unterseite eines Buches oder an den Ecken oder Kratzer auf dem Cover sowie einem Stempel mit der Aufschrift "Mängelexemplar". Andere Variationen sind mir bisher nicht untergekommen. Sehe ich mir Preis und Endprodukt an, bin ich unglaublich zufrieden und kann euch Exemplare "Mit Ecken und Kanten" nur empfehlen.
Bei Büchern, die von der Buchpreisbindung befreit sind, handelt es sich um Exemplare die früher einmal zum Beispiel 19,99 € kosten mussten, nun aber davon befreit sind und auf Cheaboo für weniger Geld zum Beispiel 8,99 € zu finden sind. Ihr sehr also: Es handelt sich um vollkommen neue Bücher; nur günstiger. Und ich liebe diese Rubrik. Ich kann sie euch empfehlen.
Bei "Eure Schätze" findet ihr Bücher aus den Regalen anderer Liebhaber. Leider habe ich mit dieser Rubrik keine gute Erfahrung gemacht. Wenn ich mir den Zustand des Buches und den verlangten Preis ansehe, stimmt für mich das Verhältnis nicht überein. Diese Rubrik kann ich also leider nicht empfehlen.
Fazit: Die Rubriken "Mit Ecken und Kanten" und von der Buchpreisbindung befreite Bücher kann ich euch auf Cheaboo empfehlen.
Die Angebote auf Cheaboo wechseln ständig durch. Es gibt also immer etwas Neues zu entdecken und schnell sein lohnt sich.
2. Arvelle
Auch Arvelle bietet euch Mängelexemplare, von der Buchpreisbindung befreite Bücher als auch komplett neue Bücher zu normalen Preisen an. Mit dieser Plattform habe ich ebenfalls nur gute Erfahrungen machen können. Die Mängel eines Mängelexemplares sind für diesen Zustand "gewöhnlich" und für den Preis vertretbar. Also schaut auch gern mal auf dieser Plattform vorbei. Die Angebote wechseln ständig durch.
Fazit: Auch Arvelle kann ich euch in Bezug auf Mängelexemplaren und von der Buchpreisbindung befreiten Büchern empfehlen.
Rebuy bietet ausschließlich gebrauchte Bücher an. Also Bücher aus den Regalen anderer Buchliebhaber. Ihr könnt hier zwischen verschiedenen Zuständen (wie neu, sehr gut, gut) wählen. Wollt ihr nahezu makellose Bücher, kann ich euch nur die Zustände "wie neu" und "sehr gut" empfehlen. Sowohl mit Hardcover als auch mit Softcovern (Taschenbüchern) habe ich hier gute Erfahrungen gemacht. Manchmal sind Buchumschläge leicht umgeknickt, Lesebändchen etwas zerflaust oder kleine Einschläge an den Kanten zu finden. Sonst bin ich rundum zufrieden mit meinen bisherigen Bestellungen. Und wenige waren das nicht 😂
Fazit: Ich empfehle euch Rebuy zu 100 %. Glaubt mir, ich habe schon vieeel bestellt und war noch kein einziges Mal enttäuscht.
4. Medimops
Auch auf Medimops findet ihr neue und gebrauchte Bücher zu verschiedenen Zuständen (neu, sehr gut, gut). Neue Bücher sind natürlich brandneu. Ansonsten kann ich euch nur den Zustand "sehr gut" empfehlen. Aber selbst hier bin ich der Meinung, dass einige Bücher nicht "sehr gut" sind. Wenn Flecken die Seiten zieren, Einbände stark umgeknickt sind und der Seitenrücken mit Kugelschreiber bemalt ist, ist das für mich nicht mehr "sehr gut". Es handelte sich hierbei um ein Taschenbuch. Das Hardcover hingegen war wirklich in einem sehr guten Zustand, denn es handelte sich um ein Mängelexemplar, das bis auf kleine Stellen tip top war.
Fazit: Bei dieser Plattform sind meine Gefühle also eher gemischt. Ich bestelle daher eher selten auf Medimops.
5. Instagram-Börsen
Auf Instagram finden sich inzwischen immer mehr Börsen, auf denen ihr Bücher anderer Buchliebhaber erwerben oder tauschen könnt. Ich selbst mag die Idee sehr und habe damit bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Anders als bei großen Online-Plattformen kann man hier in Kontakt mit den Verkäufer*innen treten und sich Bilder der Bücher zusenden lassen. Dann sieht man direkt alle Ecken und Kanten und kann entscheiden, ob das passt oder nicht.
Fazit: Ich empfehle euch, einen Blick in die Instagram-Börsen zu riskieren.
Bei allen Online-Plattformen war ich sowohl mit der Gestaltung der Website (bzw. Instagram-Seite) sehr zufrieden, als auch mit dem Bestellvorgang sowie der Lieferzeit.
Es handelt sich um keinen Werbeauftrag!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen