Rezension: Das Reich der sieben Höfe - Silbernes Feuer
Werbung | Rezensionsexemplar
Fakten
Das Reich der sieben Höfe - Silbernes Feuer | Sarah J. Maas
dtv Verlag | 816 Seiten
Hardcover | 21,00 € | Band 5 der Reihe
Fantasy | Nicht unabhängig voneinander lesbar
Klappentext
Feyres Schwester Nesta war schon immer stolz, wütend und nachtragend – und seit sie gegen ihren Willen eine High Fae wurde, fällt es ihr schwer, ihren Platz am Hof der Nacht zu finden. Ausgerechnet Cassian soll Nesta nun dabei helfen, ihr Schicksal zu akzeptieren. Doch die plötzliche Nähe zu ihm stellt Nesta vor eine beinahe unerträgliche Herausforderung, denn noch immer kann und will sie ihren Gefühlen für Cassian nicht nachgeben.
Als dem Reich der Fae erneut ein Krieg droht, liegt es an Nesta, drei magische Artefakte zu finden – um das Schlimmste zu verhindern. Doch die Suche bringt nicht nur dunkle Machenschaften ans Licht, sondern auch Nestas magische Fähigkeiten, die eine ungeahnte Gefahr darstellen …
Meine Meinung
Ich muss gestehen, dass mich Band 5 total überrascht hat. Denn die Art und Weise, wie Nestas und Cassians Geschichte erzählt wird, gleicht dem Rest der Reihe in keinster Weise. Das unerwartete Maß an Spicy-Szenen hat mich zu Beginn etwas überfordert, passt am Ende jedoch gut zu der Geschichte, die Nestas und Cassians zu erzählen haben. Durch den hohen Spice-Anteil hatte ich zu Beginn jedoch das Gefühl, dass die Handlung selbst etwas in den Hintergrund rückt. Erst zum letzten Drittel hin nimmt auch die Spannung an Fahrt auf und bietet uns eine packende Story voller überraschender Wendungen und faszinierender Ideen. Das Wiedersehen mit den Figuren aus den vorhergehenden Bände hat mir sehr viel Spaß gemacht. Rhys, Feyre, Amren, Azriel, Elain und Mor bilden einfach eine Truppe, die sich einen festen Platz in meinem Herzen erobert hat. Aber auch Gwyn und Emerie haben sich ganz schnell einen Platz gesichert. Denn die Frauenpower, die sie gemeinsam mit Nesta ausstrahlen, ist berührend und inspirierend. Allen voran ist es aber die Wandlung, die Nesta vom Beginn des Buches an bis zum letzten Kapitel durchgemacht, die mich durchweg fasziniert hat. Der Autorin gelingt es sehr gut, den Selbsthass darzustellen und greifbar zu machen, den Nesta zu Beginn des Buches empfindet. Sie auf ihrer Reise zu Selbstliebe und neuen Freundschaften zu begleiten, hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Fazit
Bewertung
4/5 Sternen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen