Rezension: Songs of Emerald Hills

  Werbung | Rezensionsexemplar



 Fakten

Songs of Emerald Hills | Anabelle Stehl

Lyx Verlag | 432 Seiten

Softcover | 14,90 € | Band 1 der Reihe

New Adult Romance | abhängig voneinander lesbar


Klappentext

Ein Neuanfang auf der grünen Insel ...

Eine Weile Abstand von allem - insbesondere den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin -, das erhofft Caroline sich von ihrem Aufenthalt in Irland. Idealerweise findet sie auf der grünen Insel endlich heraus, was sie eigentlich will vom Leben. Wen sie will, merkt sie früher, als ihr lieb ist: Conor, der Nachbar ihrer etwas schrulligen Gastgeberin, verdreht ihr nämlich vom ersten Tag an den Kopf. Als sie zusammen ein Gälisch- Festival auf die Beine stellen, um Conors Sprachschule zu retten, kann auch dieser nicht länger leugnen, dass er sich zu Caro hingezogen fühlt. Doch sie wird bald nach Deutschland zurückkehren, und so wehrt er sich mit aller Macht gegen die aufkommenden Gefühle, denn Verluste hatte er in seinem Leben bereits genug ...


Meine Meinung

Bei Songs of Emerald Hills handelt es sich um den Auftakt einer neuen New Adult Romance Reihe aus der Feder von Anabelle Stehl. Und wie auch bei ihren bisherigen Reihen liebe ich den Schreibstil der Autorin wirklich sehr. Ihr gelingt es mit wenigen Worten ein atmosphärisches Setting zu zaubern, das man am liebsten selbst einmal besuchen wollen würde. Mit vielen kleinen Details erwacht das Irland, das wir aus Carolines Sicht kennenlernen, zum Leben und lädt zum Wohlfühlen und Verweilen ein.

Noch mehr hat mich jedoch der Einstieg ins Buch fasziniert. Innerhalb eines einzigen Kapitels - ich wage sogar zu behaupten innerhalb weniger Sätze - ist es der Autorin gelungen, den geballten Schmerz, den Caroline empfindet, greifbar darzustellen und mein Herz in aber tausende Splitter zerspringen zu lassen. Caroline dann auf ihrem Weg raus aus diesem Schmerz zu verfolgen hat mir sehr gut gefallen. Die Gedanken der Protagonistin fühlten sich schlüssig und nachvollziehbar an.

Sehr gut gefallen haben mir auch die Nebencharaktere, die der Geschichte das gewisse Etwas verleihen und teilweise mein Herz im Sturm erobert haben. Ich hoffe, einigen von ihnen in der Fortsetzung erneut begegnen zu können.

Connor als Figur hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Einzig zum Ende hin hat mich seine fehlende Bereitschaft, etwas an seinen Problemen zu ändern, gestört. Das ist jedoch mein persönliches Empfinden, das andere Lesende ganz anders wahrnehmen können.

Seine bodenständige Art und die Feinfühligkeit, die er Caroline gegenüber an den Tag legt, haben das Knistern zwischen den beiden Figuren zu etwas ganz besonderem gemacht.


Fazit

Songs of Emerald Hills lebt vom bildgewaltigen Schreibstil der Autorin, tiefgründigen sowie lebhaften Charakteren und einem atmosphärischen Setting, das zum Träumen einlädt. 


Bewertung

4/5 Sternen 

Kommentare

Beliebte Posts