Rezension: Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm

Werbung | Rezensionsexemplar



 Fakten

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm | Julia Dippel

Thienemann-Esslinger Verlag | 512 Seiten

Hardcover | 19,00 € | Band 1 der Reihe

Romantasy | nicht unabhängig voneinander lesbar


Klappentext

Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführer der Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten …


Meine Meinung

Julias Bücher zählen zu meinen absoluten Lieblingen und auch mit ihrem neuen düster-romantischen Fantasy Auftakt hat sie mich wieder voll und ganz überzeugen können.

Denn A Song to Raise a Storm catched uns nicht nur mit einer taffe und frechen Protagonistin, die genau weiß, was sie will, sondern vor allem mit einem düsteren und rauen Setting, das durch viele kleine Details an Authentizität gewinnt und uns mühelos in ein atmosphärisches Setting entführt. Ich habe die Welt und den darin herrschenden Weltenbau schnell lieben gelernt.

Aber auch Sintha hat es mir mit ihrer vorlauten, frechen Art angetan. Denn schnell wird klar, dass sie weiß, was sie will und dass sie alles tun wird, um ihre Ziele zu erreichen. Ihre Entwicklung das Buch über zu folgen, hat mir sehr gut gefallen. Denn vergleicht man die Sin am Anfang von ASTRAS und am Ende des Buches, liegen wirklich Welten dazwischen.

Aber auch unser Loveinterest Arezander besticht mit seiner verschwiegenen düsteren Art. Er bleibt sich, seinen Zielen und seinen Gefühlen das gesamte Buch über treu und hat sich mir ebenfalls als authentischer Charakter mit starker Entwicklung offenbart. Und das spannende: Ich war und bin mir nie zu 100 % sicher gewesen, was seine Absichten Sintha gegenüber sind. Und dieses Ungewisse liebe ich wirklich sehr.

Und wenn Sin und Arez als zwei unfassbar starke Charaktere aufeinandertreffen, fliegen die Fetzen und sprühen die Funken, es wird lustig, es wird emotional und unsere Herzen werden zersplittern.
Und wenn Julia eines wirklich gut kann, dann sind das völlig überraschende Plottwists, die uns eiskalt erwischen und mal zum Schmunzeln bringen und mal fassungslos zurücklassen.
Aber auch die Nebencharaktere hauchen der Geschichte Leben ein und ich bin unendlich gespannt, mehr über sie zu erfahren.
Die Handlung selbst ist bombastisch, unvorhersehbar, stets spannend gestaltet und voller überraschender Wendungen.

Fazit

Und wer A Song to Raise a Storm noch nicht auf der Wunschliste hat, sollte das als Fantasy-Liebhaber dringend nachholen.


Bewertung

5/5 Sternen

Kommentare

Beliebte Posts