Mind Gap
Werbung / Rezensionsexemplar
Fakten
Mind Gap / Anne Freytag
dtv Verlag / 385 Seiten
Softcover / 16,95 EUR / Einzelband
dystopische Sciene-Fiction
Klappentext
»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann …
Meine Meinung
Mind Gap bedient ein Genre, das ich relativ selten lese, das mich aber mindestens genauso sehr begeistert, wie Fantasy-Romane es können. Die dystopische Science-Fiction stammt aus der Feder von Anne Freytag und ist zugleich mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen. Der distanziert kühle Erzählstil passt perfekt zu der Atmosphäre der Geschichte als auch der Story selbst. Einzig den Einstieg in das Buch habe ich teilweise als etwas langwierig empfunden. Für mich hat es eine Weile gedauert, bis ich wusste, wie der Hase läuft und bis mich die Spannung packen konnte. Doch nachdem dies der Fall war, wurde ich regelrecht süchtig nach dem Fortgang der Geschichte. Ein Puzzelstück führte zum Nächsten, bis irgendwann der berühmte "Aha"-Moment kam und man das Große Ganze hinterblicken konnte. Und Halleluja. Anne Freytag hat da ein gewaltiges Netz gesponnen, das nicht nur uns Leser, sondern auch die Protagonisten in die Irre geführt hat. Aber nach und nach an der Seite von verschiedenen Charalteren die Lösung des Rätsels zu finden, hat mich sehr gut unterhalten.
Fakten
Solltet ihr auf der Suche nach etwas Nervenkitzel in einem dystopischen Setting sein, schaut doch gern mal bei "Mind Gap" vorbei. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich das Buch nicht als typisches "Jugendbuch" einstufen würde.
Bewertung
4/5 Sternen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen